FROSIO BESCHICHTUNGS­INSPEKTOR GEPRÜFT NACH FROSIO SCHEME FOR SURFACE TREATMENT

Korrosionsschutz ist einer der essenziellen Faktoren für die Stabilität und Haltbarkeit von Bauteilen und Bauwerken. Ohne die Etablierung eines hohen Qualitätsstandards sind die im In‐ und Ausland stetig wachsenden Anforderungen an den Korrosionsschutz nicht zu erreichen. Leisten kann dies nur hochqualifiziertes Personal, das über entsprechend professionelles Expertenwissen verfügt.

Nach FROSIO zertifizierte Beschichtungsinspektoren gehören nicht umsonst zu den Experten mit dem weltweit höchsten Ansehen im Bereich des Korrosionsschutzes. Sie arbeiten nach Normen wie ISO 8501, ISO 12944 oder NORSOK M‐501.

Die SLV Duisburg ist der einzige von FROSIO zugelassene Bildungsträger in Deutschland

Auf einen Blick

FROSIO BESCHICHTUNGSINSPEKTOR

Ausbildungszeit:

Zeitlich flexible Einteilung durch Selbststudium

Kosten:

Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf ca. 4995€. Alle Lehrgangs‐ und Prüfungskosten sind mehrwertsteuerfrei und voraussichtlich bis zum 31.12.2022 gültig.

(Änderungen vorbehalten)

Termine:

Der Einstieg in das e-Learning ist jederzeit möglich. Den Präsenzteil und die Prüfungen planen Sie nach dem Einstieg ins e-Learning.

JETZT ANFRAGEN
beschichtungsinspektor

Qualifikationsvoraus­setzungen

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die von der Planung bis hin zur Abnahme mit der Durchführung von Korrosionsschutzmaßnahmen betraut sind und daher über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes verfügen müssen. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Voraussetzungen notwendig. Je nach Erfahrung erreichen Sie das entsprechende Level.

Lehrgangsabschluss

LEVEL 1

Für Fachpersonal ohne bzw. mit Erfahrung <2 Jahren

LEVEL 2

Für Fachpersonal mit Erfahrung >2 Jahren

LEVEL 3

Für Fachpersonal mit Erfahrung >5 Jahren, mind. 2 Jahre Inspektionserfahrung

Lehrgangsinhalte

In der theoretischen Ausbildung stehen Ihnen das digitale Lernmanagementsystem (LMS) zur Verfügung. Dort werden Ihnen die Lehrinhalte vermittelt, mit Übungsaufgaben vertieft und weitere nützliche Information zum Lehrgang gegeben.

Die Webseminare werden als Online-Unterhaltungen, in Form einer offenen Diskussion, durchgeführt. Sie nehmen aktiv an der Online-Unterhaltung teil und können Ihre Fragen über den Chat oder direkt über ihr Mikrofon stellen.

Teil 1 - THEORETISCHE AUSBILDUNG

Vermittelt werden Grundlagenkenntnissen in:

  • Werkstoffe und deren Auswahl
  • Konstruktionstechnik
  • Prinzipien, Methoden und Anwendung des Korrosionsschutzes
  • Umgebungsbedingungen nach DIN EN ISO 12944
  • Methoden der Oberflächenvorbereitungen und Beurteilung derer
  • Auswirkungen der Umgebung und des Klimas auf das Bauteil
  • Beschichtungen und Überzüge
  • Schichtdicken, Haftung und Aushärtung
  • Beurteilung von Beschichtungsfehlern
  • Arbeitsanweisungen
  • Normen und Spezifikationen
  • Inspektionstätigkeiten vom Planen, über
    Messtechnik, zur Nachweisführung
  • Gesundheits‐ und Umweltschutz
  • Zerstörende und nicht zerstörende Prüfverfahren
    im Korrosionsschutz

Haben Sie den praktischen Teil noch nicht absolviert? Oder Sie starten jetzt mit einem Lehrgang?

Kein Problem! Der gesamte Lehrgang muss innerhalb von fünf Jahren absolviert werden. Somit können Sie Teil 2 später abschließen.

Teil 2 - PRAKTISCHE ÜBUNGEN
  • 1 Tag vor Ort bei der SLV Duisburg

Prüfung

  • 2 Tage vor Ort bei der SLV Duisburg
Unser e-Learning ‐ digitaler Hörsaal ‐ bieten Ihnen viele Vorteile
  • Ein Service, der nur von GSI SLV angeboten wird.
    Sie können den theoretischen Teil Ihres Lehrgangs abschließen, denn Ihre Präsenzphase wird digital
  • Nehmen Sie bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz teil
  • Stellen Sie Fragen über die Chat‐Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven e-Learning
  • Praktisch: Sie können sich mit Kollegen/innen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig teilnehmen
  • Wenn Sie feststellen, dass diese Lehrgangsform für Sie nicht geeignet ist, können Sie kostenfrei in den Präsenzlehrgang der GSI mbH wechseln
Technische Voraussetzungen
  • Das e-Learning findet mittels Microsoft Teams statt
  • Bitte beachten Sie, dass Sie sich vorab für das e-Learning anmelden müssen, um daran teilzunehmen.
  • Die Teilnahme ist über den Computer oder die mobile App auf dem Handy/Tablet möglich.
  • Unsere Experten beraten Sie gerne zur weiteren Vorgehensweise, um mit dem FROSIO-Beschichtungsinspektor e-Learning zu starten.

Ihr Ansprechpartner: Martin Czysch
+49 (0) 203 3781-498
czysch@slv-duisburg.de