Schweißerprüfung nach ISO 9606
Die internationalen Normen DIN EN ISO 9606 ff stellen ein System zur Prüfung von Schweißern bereit, um deren Handfertigkeit für definierte Geltungsbereiche zu beurteilen. Sie dienen der Qualitätssicherung für die schweißtechnische Fertigung und werden in den Schweiß- und Abnahmevorschriften von Aufsichtsbehörden, Überwachungsstellen, Klassifikationsgesellschaften oder vom Auftraggeber verlangt.
Die IIW-Richtlinien bieten eine Kombination von umfassender fachkundlicher und praktischer Schweißerausbildung, die ergänzt wird durch fachkundliche Prüfungen und Tests, einschließlich von Schweißerprüfungen.
Diese Prüfungen ISO 9606 haben eine Gültigkeit von 3 Jahren, sofern die Schweißaufsicht des Arbeitgebers dem Schweißer alle sechs Monate auf der Prüfungsbescheinigung bestätigt, dass regelmäßig im Geltungsbereich der Prüfung geschweißt wurde. Fehlt diese Unterschrift, ist die Bescheinigung ungültig, und es muss eine neue Prüfung abgelegt werden.
Schweißerprüfung in der Zeit der Corona-Pandemie

Bedenken Sie: Trotz der derzeitigen Covid19-Verordnungen sind Sie verpflichtet, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Müssen Sie sich einmal vor Gericht rechtfertigen, weil eine Schweißnaht versagt hat, so wird ein Richter immer fragen, ob bei der Durchführung der Schweißerprüfung die schweißtechnischen Anforderungen eingehalten wurden und belegbar ist, dass die notwendigen Kenntnisse beim Mitarbeiter vorhanden sind/waren. Daher empfehlen wir auch, die Schweißerprüfung nicht durch internes Personal durchführen zu lassen, sondern durch externe Stellen wie die GSI SLV. Die Schweißerausbildung und –prüfung ist eine der elementaren Aufgaben der GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH (GSI SLV).
Ihr/e Schweißer konnte/n die Prüfung noch nicht ablegen oder muss diese wiederholen?
Wird sind für Sie da! Die GSI SLV nimmt unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften in Ihrem Unternehmen die fachkundliche und praktische Schweißerprüfung ab.
Vorteile:
- Ihr Mitarbeiter legt die Prüfung in seinem gewohnten Umfeld an seinen täglich genutzten Maschinen ab.
- Ihr Mitarbeiter hat nur geringe Ausfallzeiten oder es können auch mehrere Mitarbeiter zugleich geprüft werden.
In unserer SLV Berlin-Brandenburg kann sowohl die fachkundliche als auch praktische Prüfung in den Räumen durchgeführt werden.
Zu beachten:
- Eine Schulung ist zurzeit nicht möglich und die maximal zulässige Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Sichern Sie sich daher schnell Ihren Platz!
- Ein Schulung erfolgt nicht, sondern nur die fachkundliche und praktische Prüfung
- Die Vorbereitung auf fachkundliche Prüfung kann über Online-Seminare – im digitalen Hörsaal – erfolgen.
Ihr Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Matthias Poege
+49 (0) 30 45001-113
matthias.poege@slv-bb.de